Die Börse ist ein riesiger weltweiter Marktplatz. Bei genauerem Betrachten fällt auf, dass sie aus vielen kleinen Marktplätzen besteht. Es gibt die Börse in New York, Frankfurt oder Stuttgart.
An der Börse herrscht immer Angebot und Nachfrage (eng. supply and demand). Güter jeglicher Art werden dort gehandelt. Öl, Gold, Fonds und Aktien sind nur einige Beispiele.
Im Folgenden werde ich genauer auf die Aktien eingehen.
Was genau sind Aktien
Aktien sind Unternehmensanteile einer Aktiengesellschaft (AG). Das Eigenkapital der AG wird durch die Anzahl der herausgegebenen Aktien geteilt. Gibt eine AG zum Beispiel Hundert Aktien aus, repräsentiert eine Aktie ein Hundertstel der AG. Beim Kauf von Aktien wirst du zum Aktionär und somit auch zum Miteigentümer des Unternehmens.
Rechte der Aktionäre.
Durch das Halten von Aktien, erwirbst du gewisse Rechte. Interessant ist dabei die Teilnahme and der jährlichen Hauptversammlung eines Unternehmens. Unter anderem wird dabei entschieden, ob und inwiefern der Bilanzgewinn ausgeschüttet werden soll.
Ein weiteres interessantes Recht ist auch das Stimmrecht. Hierbei können die Aktionäre über mehrere Sachverhalte abstimmen. Zum Beispiel über die Verwendung des Bilanzgewinns oder die Gestaltung des Unternehmenskurses.
Desweiteres gibt es noch das Ankunftsrecht welches sicherstellt, dass der Aktionär über seine Rechte Bescheid weiß, sowie über alle essentiellen Angelegenheiten des Unternehmens informiert ist.

Wieso schwanken Aktienkurse?
Angebot und Nachfrage herrscht an der ganzen Börse. Jedes Wertpapier ist davon abhängig. Liefert zum Beispiel ein Unternehmen sehr gute Quartalszahlen steigt die Nachfrage und der Konsum nach der Aktie. Käufer messen einen höheren Wert der Aktie bei, wodurch der Kurs steigt.
Ein Beispiel dafür: Der Release des ersten IPhones 2007 machte Apple zu dem reichsten Unternehmen der Welt. Das Produkt wurde als die Zukunft beworben und die Kunden fragten es in Massen nach. Der Verlauf des Aktienkurses bestätigt das.
Ein Gegenbeispiel wären zum Beispiel sehr negative Schlagzeilen über ein Unternehmen. Käufer verlieren das Vertrauen in die Firma und verkaufen ihre Anteile. Die Airline United war vor einigen Jahren von so einem Vorfall betroffen. Durch die Überbuchung eines Fliegers wurde ein Passagier geben auszusteigen und Platz für einen anderen zu machen. Dieser Passagier weigerte sich und wurde dann mit Gewalt aus dem Flugzeug gezerrt. Ein Video davon schaffte es ins Netz und der Kurs der United Aktie viel.
Wie erwerbe ich Aktien?
Um Aktien zu erwerben, musst du dir ein Depot bei deiner Bank anlegen. Informiere dich dies bezüglich bei der Bank deines Vertrauens. Wir können dir die Comdirect ans Herz legen. In deinem Depot kannst du dein Portfolio aus verschiedenen Branchen zusammenstellen.
Bildnachweise: https://pixabay.com/de/