Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Monaten viel Aufmerksamkeit von Investoren auf sich gezogen. Aktien von Unternehmen, die sich direkt mit KI beschäftigen, sind in die Höhe geschossen, wie zum Beispiel die Aktien von Nvidia. Doch laut einem Analystenteam von Morgan Stanley sollten Anleger auch andere potenzielle Gewinner im Bereich KI im Auge behalten.

Informationstechnologie-Unternehmen, insbesondere Anbieter von IT-Dienstleistungen, könnten in Zukunft von der zunehmenden Automatisierung, die durch KI ermöglicht wird, profitieren. Laut den Analysten von Morgan Stanley befinden sich die meisten Unternehmen noch am Anfang ihrer digitalen Transformation, und in den nächsten ein bis drei Jahren wird eine erhöhte Nachfrage nach IT-Dienstleistern erwartet, die den Unternehmen helfen, ihre Datenlandschaft zu verstehen und KI-Möglichkeiten zu nutzen.
Die langfristigen Auswirkungen von KI sind weniger klar, aber die Analysten sind der Meinung, dass generative Künstliche Intelligenz die Welt eher revolutionieren wird als frühere „Tech-Hype-Zyklen“. Dennoch glauben sie nicht, dass IT-Dienstleistungsanbieter im Zeitalter der KI an Bedeutung verlieren werden. Stattdessen wird KI langfristig Rückenwind für die gesamte IT-Branche schaffen, indem sie Datendienste beschleunigt und den Übergang zu minimalen Störungen ermöglicht.
Die Analysten von Morgan Stanley haben fünf Informationstechnologieunternehmen identifiziert, die gut positioniert sind, um vom Aufstieg der KI zu profitieren. Diese Unternehmen sind:
- Capgemini: Das Unternehmen hat eine starke globale Position in den Bereichen Beratung und Systemintegration und hat bereits seine Fähigkeit bewiesen, KI-Fähigkeiten aufzubauen.
- Accenture: Die Daten- und KI-Abteilung von Accenture beschäftigt derzeit eine große Anzahl von Fachkräften und plant, weiter zu expandieren. Strategische Partnerschaften und ein Fokus auf KI-Akquisitionen machen Accenture zu einem KI-Profiteur.
- Epam: Das Unternehmen konzentriert sich auf High-End-Anwendungsentwicklung und kann so die unternehmensweite Einführung von KI unterstützen und von seinem digital-zentrierten Talentpool profitieren.
- Globant: Als führender Spezialist für digitale Transformation gewinnt Globant Marktanteile durch die Betreuung neuer Regionen/Branchen und die Auslagerung von IT-Aufgaben.
- Infosys: Infosys ist gut positioniert im Bereich Digital und hat ein höheres Engagement bei Beratungs- und Systemintegrationsumsätzen im Vergleich zu seinen Mitbewerbern.

Die Analysten von Morgan Stanley empfehlen Anlegern, sich auf Unternehmen zu konzentrieren, die in großem Umfang in KI investieren können, höherwertige Dienste anbieten und strategische Partnerschaften mit Kunden haben.
Es bleibt abzuwarten, wie sich der KI-Markt weiterentwickelt und welche Unternehmen letztendlich am meisten von dieser Technologie profitieren werden. Doch laut den Analysten von Morgan Stanley sind
Unternehmen im Bereich Informationstechnologie, insbesondere die genannten fünf Aktien, gut positioniert, um vom Hype um Künstliche Intelligenz zu profitieren.
! Keine Anlageberatung !
Bitte beachten Sie, dass die bereitgestellten Informationen keinen Anlageberatungsdienst darstellen. Investitionsentscheidungen sollten immer auf fundierten Analysen, persönlicher Risikobewertung und Beratung durch einen professionellen Finanzberater basieren. Die Erwähnung von Aktien oder Unternehmen in diesem Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Investieren Sie stets verantwortungsbewusst und treffen Sie Entscheidungen gemäß Ihrer eigenen finanziellen Situation und Ziele.