Krankenversicherung für Expats in Deutschland – was kann man falsch machen, worauf muss man achten?

Was ist eine Expat-Krankenversicherung? Und worauf ist zu achten, wenn man eine Krankenversicherung für Ausländer in Deutschland abschließt? Darauf wollen wir in diesem Artikel eingehen.

Wenn Sie als Ausländer in Deutschland leben oder arbeiten, ist eine Krankenversicherung sowohl gesetzlich vorgeschrieben als auch für Ihr Visum erforderlich. Bei der Wahl der Krankenversicherungsoptionen sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Im Folgenden erfahren Sie, worauf Sie bei einer Expat-Krankenversicherung achten sollten.

  1. Gesetzliche versus private Krankenversicherung:
    In Deutschland besteht grundsätzlich eine Versicherungspflicht, die sowohl für gesetzliche als auch für private Krankenversicherungen gilt. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist für die meisten Arbeitnehmer mit einem Einkommen unterhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze obligatorisch. Sie bietet einen grundlegenden Versicherungsschutz. Private Krankenversicherungen (PKV) bieten oft einen erweiterten Leistungsumfang und können für bestimmte Personengruppen, wie gutverdienende Arbeitnehmer, Selbstständige oder Expats, eine attraktive Option sein.
  2. Visumsanforderungen:
    Wenn Sie ein Visum für Deutschland beantragen, müssen Sie die spezifischen Anforderungen für Ihre Krankenversicherung erfüllen. Einige Visumtypen erfordern den Abschluss einer Langzeitversicherung, während andere auch eine kurzfristige Krankenversicherung akzeptieren. Informieren Sie sich genau über die Vorgaben Ihres Visums und stellen Sie sicher, dass Ihre Krankenversicherung diesen Anforderungen entspricht.
  3. Tarifoptionen:
    Bei der Auswahl einer Expat-Krankenversicherung sollten Sie die verschiedenen Tarifoptionen sorgfältig prüfen. Achten Sie auf den Leistungsumfang, die Deckung von Behandlungskosten, Medikamenten, Krankenhausaufenthalten, Zahnbehandlungen und anderen wichtigen Leistungen. Vergleichen Sie die Tarife mehrerer Anbieter, um den für Ihre Bedürfnisse besten Tarif zu finden.
  4. Dauer des Aufenthalts:
    Wenn Sie nur einen kurzfristigen Aufenthalt in Deutschland planen, beispielsweise weniger als fünf Jahre, kann eine Krankenversicherung ohne Altersrückstellungen eine kostengünstigere Option sein. Altersrückstellungen dienen der langfristigen Beitragsstabilität und sind in der Regel für Personen relevant, die langfristig in Deutschland bleiben möchten.
  5. Kundensupport und Sprachunterstützung:
    Achten Sie darauf, dass der Versicherungsanbieter Ihnen einen guten Kundensupport in Ihrer Sprache bietet. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie nicht fließend Deutsch sprechen. Überprüfen Sie, ob der Versicherer Unterstützung in Ihrer Muttersprache oder in Englisch anbietet, um bei Fragen und Anliegen effektiv kommunizieren zu können.
  6. Zusätzliche Leistungen:
    Einige private Krankenversicherungen bieten zusätzliche Services und Vorteile an, die das Leben in Deutschland erleichtern können. Dazu gehören möglicherweise ein Concierge-Service, telemedizinische Beratung per Videoanruf, schnelle und unkomplizierte Erstattung von Rechnungen sowie digitale Lösungen zur Verwaltung Ihrer Gesundheitsdaten.

Den richtigen Anbieter finden

Bei der Wahl einer Expat-Krankenversicherung sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und die Anforderungen Ihres Aufenthalts in Deutschland berücksichtigen. Eine umfassende Recherche und Beratung können Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen und eine Krankenversicherung zu finden, die Ihren Bedürfnissen als Ausländer in Deutschland gerecht wird.

Expat-Krankenversicherung – Krankenversicherung für Ausländer in Deutschland: Worauf ist zu achten?

Wenn Sie als ausländischer Gast in Deutschland leben oder arbeiten, ist eine Krankenversicherung sowohl gesetzlich vorgeschrieben als auch für Ihr Visum erforderlich. Dabei bietet ottonova einen speziellen Expat-Tarif in der privaten Krankenversicherung an, der sich an Nicht-EU-Bürger mit befristetem Visum richtet. Dieser Tarif bietet eine günstige Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung und gewährleistet gleichzeitig einen umfangreicheren Versicherungsschutz.

Der Expat-Tarif von ottonova wurde speziell für ausländische Gäste entwickelt, die sich mit einem befristeten Visum in Deutschland aufhalten. Da davon ausgegangen wird, dass dieser Aufenthalt in der Regel nicht länger als fünf Jahre dauert, entfällt die Notwendigkeit der Bildung von Altersrückstellungen. Dadurch ist der Expat-Tarif deutlich günstiger als herkömmliche private Krankenversicherungen, die Altersrückstellungen bilden.

Neben den finanziellen Vorteilen bietet ottonova auch einen umfangreichen Versicherungsschutz. Sie profitieren von allen Leistungen einer privaten Krankenvollversicherung zu einem vergünstigten Tarif. Darüber hinaus erfüllt die Krankenversicherung von ottonova alle gesetzlichen Anforderungen für Ihr Visum nach § 257 SGB V. Sie können also sicher sein, dass Sie rechtlich abgesichert sind.

ottonova legt großen Wert auf digitale Lösungen und eine einfache Handhabung. Mit der ottonova-App können Sie Ihre Gesundheit verwalten und haben alle wichtigen Funktionen und Services in einer einzigen Anwendung. Das Kundensupport-Team steht Ihnen auf Deutsch oder Englisch zur Verfügung und hilft Ihnen bei allen Fragen rund um das deutsche Versicherungssystem, die Suche nach englischsprachigen Ärzten und anderen Versicherungs- und Gesundheitsfragen.

Flexibilität beim Tarif

Bei Bedarf können Sie bei einem längeren Aufenthalt in Deutschland jederzeit ohne zusätzliche Risikoprüfung in einen der langfristigen Tarife von ottonova wechseln. Diese Tarife, wie die Premium Economy Class, Business Class und First Class, ermöglichen Ihnen eine langfristige Absicherung und Vorsorge für das Alter.

Zusätzlich zu den genannten Vorteilen bietet ottonova als private Krankenversicherung für Ausländer viele weitere Serviceleistungen. Dazu gehören ein Concierge-Team, das Ihnen bei verschiedenen Anliegen behilflich ist, die Möglichkeit, per Videoanruf mit Ärzten zu sprechen, und eine schnelle und papierlose Abwicklung von Rechnungen.

Eine Expat-Krankenversicherung ist eine wichtige Investition in Ihre Gesundheit und Sicherheit während Ihres Aufenthalts in Deutschland. Informieren Sie sich gründlich über die verschiedenen Angebote, vergleichen Sie die Tarife und berücksichtigen Sie Ihre individuellen Bedürfnisse, um die richtige Wahl zu treffen. Eine umfassende Krankenversicherung gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie im Krankheitsfall optimal versorgt sind und sich voll und ganz auf Ihr Leben in Deutschland konzentrieren können.

Related Posts