Was sind ETFs?

Exchange Traded Funds, kurz ETFs, sind börsengehandelte Fonds, die einen Korb von Wertpapieren abbilden. Dies können Aktien, Anleihen, Rohstoffe oder eine Kombination aus verschiedenen Anlageklassen sein. ETFs bieten Anlegern die Möglichkeit, in eine Vielzahl von Vermögenswerten auf einmal zu investieren und somit eine breite Diversifikation innerhalb ihres Portfolios zu erreichen.

Wie funktionieren ETFs?

ETFs werden an der Börse gehandelt, genauso wie einzelne Aktien. Das bedeutet, dass Anleger ETFs zu jeder Zeit während der Börsenöffnungszeiten kaufen und verkaufen können. Der Preis eines ETFs wird durch die Kurse der enthaltenen Wertpapiere bestimmt und kann täglich schwanken.

Im Gegensatz zu anderen Fonds werden ETFs nicht aktiv von Fondsmanagern verwaltet. Stattdessen werden sie passiv verwaltet und versuchen, die Entwicklung eines bestimmten Indexes, wie beispielsweise dem S&P 500, möglichst genau abzubilden. Das bedeutet, dass keine aktive Auswahl von Einzeltiteln durch einen Fondsmanager stattfindet.

Warum sind ETFs beliebt?

ETFs sind aufgrund ihrer niedrigen Kosten und ihrer Fähigkeit, eine breite Diversifikation zu bieten, bei vielen Anlegern beliebt. In der Regel sind die Gebühren für ETFs niedriger als bei aktiv verwalteten Fonds, da keine hohen Personalkosten für Fondsmanager anfallen.

Darüber hinaus bieten ETFs eine einfache Möglichkeit, in bestimmte Märkte oder Sektoren zu investieren. Es gibt ETFs, die sich auf fast jeden denkbaren Markt oder Sektor konzentrieren, von Technologieunternehmen über Rohstoffe bis hin zu Schwellenländern. Dies ermöglicht es Anlegern, ihr Portfolio auf eine spezifische Anlagestrategie auszurichten.

Fazit: ETFs sind börsengehandelte Fonds, die einen Korb von Wertpapieren abbilden und an der Börse gehandelt werden. Sie bieten Anlegern die Möglichkeit, in eine Vielzahl von Vermögenswerten auf einmal zu investieren.

Related Posts