Wenn du auf der Suche nach einer Mietwohnung bist, hast du bestimmt schon die Abkürzung WBS gelesen. Diese steht für den Wohnberechtigungsschein. Was genau dieser Schein ist und ob du ihn beantragen kannst erklären wir dir in folgendem Artikel.
Was ist ein Wohnberechtigungsschein?
Bestimmte Wohnungen wurden mit Geld aus öffentlichen Kassen neu gebaut, renoviert oder errichtet. Oft betrifft dies Sozialwohnungen mit einer entsprechend niedrigen Miete. Der WBS bescheinigt dem Vermieter, dass du eine Sozialwohnung beziehen darfst.
Voraussetzungen für den WBS
In erster Linie richten sich der WBS an Personen mit einem niedrigen Einkommen. Aufgrund dessen können diese sich keine normale Wohnung leisten.
Alleinstehende, Familien oder Paare können einen WBS beantragen. Dazu muss das gesamte Einkommen aus Lohnzahlungen, Arbeitslosengeld oder Sozialhilfen offengelegt werden und der entsprechenden Behörde mitgeteilt werden. Die Einkommensgrenze für den WBS variierte je nach Bundesland. Diese werden jedes Jahr neu veröffentlicht. Einen ersten Eindruck ob du einen WBS beantragen kannst, findest du hier:
WBS-Rechner
Berechtigt einen WBS zu beantragen sind:
- Alleinerziehende mit geringem Einkommen
- Hartz 4 Empfänger
- Schwerbehinderte und Behinderte
- Ausländer, die mindestens 12 Monate in Deutschland gemeldet sind
- Studenten und Auszubildende unter bestimmten Voraussetzungen
Wie beantrage ich den Wohnberechtigungsschein?
Einen WBS kannst du ganz einfach bei dem Wohnungsamt in deiner Stadt beantragen. In Berlin ist es ebenso möglich, alle Formulare vorher herunterzuladen und dann per Email an das Wohnungsamt zu schicken. Für Berlin findest du alles notwendigen Infos hier.
Welche Formulare in deinem individuellen Fall notwendig sind, erfragst du am besten in dem Wohnungsamt deiner Stadt.
Wann lohnt sich ein WBS?
Je nach deinem Einkommen und deiner individuellen Situation kann sich die Beantragung lohnen.
Gerade in Berlin hast du als Student gute Chancen einen Wohnberechtigungsschein und somit auch eine günstige Wohnung zu bekommen.
Benutzte um einen ersten Eindruck zu erhalten den WBS Rechner und schau ob es sich für dich lohnt.
Bildnachweise: Pixabay.de